Veröffentlichungen des Steiermärkischen Landesarchivs

Thron und Gewehr
Thron und Gewehr© StLA

BAND 45

Thron & Gewehr. Das Problem der Heeresergänzung und die „Militarisierung" der Habsburgermonarchie im Zeitalter des Aufgeklärten Absolutismus (1740-1790).

Von Michael Hochedlinger, Graz 2021, Großformat, 806 Seiten, illustriert, 17 Tabellen in Tasche, Preis 99,00 € (limitierte Auflage, nicht im Buchhandel erhältlich)

 Durch Klick auf das Bild gelangt man zum Inhaltsverzeichnis

 „Der Krieg ist der Vater aller Dinge." Dieses Zitat des altgriechischen Philosophen Heraklit von Ephesos gilt ganz besonders auch für die Verwaltungsgeschichte der europäischen Staaten der Frühen Neuzeit und somit auch die Habsburgermonarchie. Die vorliegende, in jahrzehntelanger Forschung erarbeitete Studie ist allen nur denkbaren Aspekten des Militärwesens und der Heeresaufbringung in der Habsburgermonarchie vom 15. bis Anfang des 19. Jahrhunderts gewidmet, mit dem Schwerpunkt einer diagnostizierbaren „Militarisierung" des Staates im Aufgeklärten Absolutismus Maria Theresias und Josephs II. Sie zeigt anhand von stupendem Quellen- und Literaturstudium, wie der Wandel vom Söldnertum über die Rekrutierung von stehenden Heeren und ein fundamental neues Konskriptions- und Werbbezirkssystem bis hin zum letztlich gescheiterten „Militärstaat" Josephs II. sowie zur Allgemeinen Wehrpflicht verlief. Welch tiefgreifende Auswirkungen auf das Verständnis von Herrschaft, den Status der Armee und die Strukturen der Heeresverwaltung, auf wirtschaftliche und soziale Verhältnisse und auf die Bevölkerungsstatistik damit verbunden waren, die als Triebkräfte für die Ausbildung moderner Staatlichkeit dienen, wird eindrucksvoll vor Augen geführt.

 Bestellungen

Moscovia
Moscovia© StLA

BAND 44

Sigmund von Herberstein. Moscovia. Die Reisen nach Moskau. Bedeutung und Erbe

hrsg. von Stefan Karner und Barbara Stelzl-Marx, Graz 2021, 342 Seiten, illustriert

Verlag Leykam. Zu beziehen über den Buchhandel

 Durch Klick auf das Bild gelangt man zum Inhaltsverzeichnis

 Bestellungen

Band I
Band I© StLA
Band II
Band II© StLA

Der landständische Adel im Herzogtum Steiermark. Ein genealogisches Kompendium.
Band I: Abele bis Juritsch
Band II: Lachawitz bis Zwickl

von Hannes P. Naschenweng, Graz 2020, 1052 Seiten, Preis 50,00 €.

VERGRIFFEN

Haus, Hof und Familie
Haus, Hof und Familie© StLA

Haus, Hof und Familie. Quellen zur historischen Haus- und Familienforschung im Steiermärkischen Landesarchiv

von Franz Jäger, Graz 2018, 168 Seiten, Preis 19,00 €.

Wie alt ist mein Haus? Wer waren die Vorbesitzer?

Jedes alte Haus birgt seine eigene Geschichte. Manches weiß man noch vom Hörensagen der Eltern oder Großeltern. Doch wer waren diese Vorbesitzer bzw. Vorfahren, wo gibt es Hinweise darauf, wie sie lebten, wie sie ihre Wirtschaft betrieben, welches Schicksal sie erfuhren?

Antworten auf solche Fragen geben neben dem Grundbuch und den Katastern Urbare und Stiftregister sowie Kauf- und Heiratsbriefe, Inventare und Steuerlisten der letzten 500 Jahre. Derartige Quellen werden in diesem Buch vorgestellt und anhand von Abbildungen und Transkriptionen näher erläutert.

 Bestellungen

Carl Haas und Karl Haas
Carl Haas und Karl Haas© StLA

Carl Haas und Karl Haas. "Verschmelzung" und "Entflechtung" zweier gleichnamiger Künstlerpersönlichkeiten

von Monika Küttner, Graz 2017, 367 Seiten, Preis 59,00 €.

Das im Landesarchiv verwahrte künstlerische OEuvre des Landesarchäologen und späteren Metallwarenfabrikanten Carl Haas (1825-1880) an Zeichnungen und Malereien ist vielzitiert. Ein Zufallsfund aber ließ 2010 Zweifel aufkommen:

Konnte es tatsächlich sein, dass ein Künstler am selben Objekt verschiedene Malstile pflegte? Minutiöse Forschungsarbeit löste das Rätsel: Leben und Werk von Carl Haas waren mit jenen des zeitgenössischen und namensgleichen Landschaftsmalers und Panoramazeichners Karl Haas (1831-1895) verschmolzen worden!

Die Kunsthistorikerin Monika Küttner beschreibt, wie es zu "Verschmelzung" und "Entflechtung" von Biographie und Schaffen der beiden Künstler gekommen ist.

 Bestellungen

Ein.Blick. Ausgewählte Fotografien aus dem Steiermärkischen Landesarchiv
Ein.Blick. Ausgewählte Fotografien aus dem Steiermärkischen Landesarchiv© StLA

Ein.Blick. Ausgewählte Fotografien aus dem Steiermärkischen Landesarchiv.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2016, 196 Seiten,
266 Abbildungen in Faksimile-Qualität, Französische Broschur.
Preis 49,00 €.

15 Exemplaren einer Sonderausgabe der Publikation ist im Titel ein Original- Salzpapierabzug beigelegt. Preis 89,00 €.

 

Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Inhaltsverzeichnis.

 

 Bestellungen 

Wasserwirtschaft in der Steiermark
Wasserwirtschaft in der Steiermark© Kommunikation Land Steiermark/Leiß unter Verwendung eines Fotos von Gery Wolf

Wasserwirtschaft in der Steiermark. Geschichte und Gegenwart.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2015, 504 Seiten, durchgehend farbig mit zahlreichen Abbildungen. Preis 39,00 €.

 

Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Inhaltsverzeichnis.

 

 Bestellungen 

"Ihr lebt in einer großen Zeit,..."
"Ihr lebt in einer großen Zeit,..."© StLA

"Ihr lebt in einer großen Zeit,...". Propaganda und Wirklichkeit im Ersten Weltkrieg.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2014, 217 Seiten, durchgehend farbig mit zahlreichen Abbildungen. Preis 18,00 €.

 

Mit einem Klick auf das Bild gelangt man zum Inhaltsverzeichnis.

 

 

 

 Bestellungen

Erzherzog Johann - Mensch und Mythos.
Erzherzog Johann - Mensch und Mythos.

Erzherzog Johann - Mensch und Mythos.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2009, 245 Seiten, durchgehend farbig mit zahlreichen Abbildungen. Preis 19,90 €. Vergriffen.
 

 

 

 

 

Besitz der "toten Hand"
Besitz der "toten Hand"

Besitz der "toten Hand". Entziehung und Restitution des Vermögens der Benediktinerstifte Admont und St. Lambrecht.

Von Bernhard Sebl. Graz 2004, 109 Seiten. Preis 10,00 €.

 

Arme, Kranke, Verrückte.
Arme, Kranke, Verrückte.

Arme, Kranke, Verrückte.

Von Carlos Watzka. Graz 2007, 568 Seiten. Preis 25,00 €.

 

Miniaturen zur steirischen Landesgeschichte und Archivwissenschaft.
Miniaturen zur steirischen Landesgeschichte und Archivwissenschaft.

Miniaturen zur steirischen Landesgeschichte und Archivwissenschaft.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2006, 207 Seiten.
Preis 20,00 €.

 

Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005.
Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005.

Die Neue Steiermark. Unser Weg 1945–2005.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2005, 583 Seiten.
Preis 29,00 €.

 

Bauern, Bürger, hohe Herren.
Bauern, Bürger, hohe Herren.

Bauern, Bürger, hohe Herren.

Herausgegeben von Josef Riegler. Graz 2005, 136 Seiten.
Preis 15,00 €.

 

Graz im Bild - Ansichten und Einsichten.
Graz im Bild - Ansichten und Einsichten.

Graz im Bild - Ansichten und Einsichten.

Von Elke Hammer-Luza/Elisabeth Schöggl-Ernst.
Graz 2003, 86 Seiten. Preis 12,00 €. Vergriffen.

 

Mariazell und Ungarn. 650 Jahre religiöse Gemeinsamkeit.
Mariazell und Ungarn. 650 Jahre religiöse Gemeinsamkeit.

Mariazell und Ungarn. 650 Jahre religiöse Gemeinsamkeit.

Hgg. von Walter Brunner, Helmut Eberhart, István Fazekas, Zsuzsanna Gálffy, Elke Hammer-Luza, András Hegedüs. Graz-Esztergom 2003, 219  Seiten, zahlreiche Abbildungen. [Nur ungarische Version], vergriffen.

Lebensbilder steirischer Bischöfe.
Lebensbilder steirischer Bischöfe.

Lebensbilder steirischer Bischöfe.

Herausgegeben von Michaela Kronthaler.
Graz-Wien-Köln 2002, 240 Seiten. Verkauf Verlag Styria.

 

"... da half Maria aus aller Not".
"... da half Maria aus aller Not".

"... da half Maria aus aller Not". Der Große Mariazeller Wunderaltar aus der Zeit um 1520.

Graz 2002, 64 Seiten und 51 Abbildungen. Vergriffen.

 

Das Steiermärkische Landesarchiv.
Das Steiermärkische Landesarchiv.

Das Steiermärkische Landesarchiv.

Herausgegeben von Walter Brunner. Graz 2001, 112 Seiten.
Preis 9,00 €.

 

Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.
Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.

Festschrift Gerhard Pferschy zum 70. Geburtstag.

Hgg. von der Historischen Landeskommission für Steiermark, dem Historischen Verein für Steiermark und dem Steiermärkischen Landesarchiv. Graz 2000, 768 Seiten. Preis 19,00 €.

 

Plakate.
Plakate.

Plakate. Dokumente zur Steirischen Geschichte 1918-1955.

Von Martin F. Polaschek und Stefan Riesenfellner. Graz: Verlag Leykam 2000, 256 Seiten. Verkauf Verlag Leykam.

 

Mädchenerziehung in Innerösterreich.
Mädchenerziehung in Innerösterreich.

Mädchenerziehung in Innerösterreich. Schulreform unter Maria Theresia u. Josef II.

Von Christa Schillinger-Prassl. Graz 2000, 167 Seiten. Vergriffen. 

 

Im Namen der Republik Österreich!
Im Namen der Republik Österreich!

Im Namen der Republik Österreich! Die Volksgerichte in der Steiermark 1945 bis 1955.

Von Martin Polaschek, Graz 1998, 312 Seiten, ill. Preis 19,00 €. Weitere Informationen

Die Bezirksvertretungen in der Steiermark zwischen 1918 und 1938.
Die Bezirksvertretungen in der Steiermark zwischen 1918 und 1938.

Die Bezirksvertretungen in der Steiermark zwischen 1918 und 1938.

Von Martin F. Polaschek. Graz 1997, 244 Seiten. Vergriffen.

Obersteirischer Bilderbogen.
Obersteirischer Bilderbogen.

Obersteirischer Bilderbogen. Orts- und Landschaftszeichnungen von Carl Haas (1835-1880).

Von Walter Brunner, Eibiswald: Verlag Lerchhaus 1997, 216 Seiten mit 103 Tafeln. Verkauf  Verlag Lerchhaus.

 

Litorale Austriaco
Litorale Austriaco

Litorale Austriaco. Das österreichische und kroatische Küstenland 1700-1780. Von Eva Faber, Graz 1995, 308 Seiten. Preis 15,00 €.

 

100 Jahre steirische Landesstatistik.
100 Jahre steirische Landesstatistik.
100 Jahre steirische Landesstatistik. Von Josef Riegler und Ernst Burger, mit einer Bibliographie von Jörg Schreyer, Graz 1994, 184 Seiten. Preis 14,00 €.

 

Bomben auf Graz
Bomben auf Graz

Bomben auf Graz. Die Dokumentation Weissmann. Von Walter Brunner, Graz: Leykam 1989, 416 Seiten mit 447 Abbildungen. Vergriffen.

Siegmund von Herberstein
Siegmund von Herberstein

Siegmund von Herberstein, kaiserlicher Gesandter und Begründer der Rußlandkunde, und die europäische Diplomatie. Mit 14 Beiträgen. Hgg. von Gerhard Pferschy, Graz: ADEVA 1989, 288 Seiten. Vergriffen.

 

Die Steiermark - Brücke und Bollwerk
Die Steiermark - Brücke und Bollwerk

Die Steiermark - Brücke und Bollwerk (Katalog der Landesausstellung 1986). Mit 88 Beiträgen, zahlreichen Abbildungen und 32 Farbtafeln. Hgg. von Gerhard Pferschy und Peter Krenn, Graz 1986, XXI und 570 Seiten. Vergriffen.

 

Handbücher und Karten zur Verwaltungsstruktur in den Ländern Kärnten, Krain, Küstenland und Steiermark bis zum Jahre 1918
Handbücher und Karten zur Verwaltungsstruktur in den Ländern Kärnten, Krain, Küstenland und Steiermark bis zum Jahre 1918

Handbücher und Karten zur Verwaltungsstruktur in den Ländern Kärnten, Krain, Küstenland und Steiermark bis zum Jahre 1918. Ein historisch-bibliographischer Führer. Redaktion Joze Zontar, unter Mitarbeit von Ugo Cova, Vinko Demsar, Perpaolo Dorsi, Gernot Fournier, Karl Spreitzhofer, Ema Dumek und Wilhelm Wadl. Graz-Klagenfurt-Ljubljana-Trieste 1988. Dreisprachig, 375 Seiten. Vergriffen.

Gnaden und Rechte.
Gnaden und Rechte.

Gnaden und Rechte. Das Steirische Siegelbuch, ein Privilegienprotokoll der innerösterreichischen Regierung 1592 bis 1619. Von Reiner Puschnig, Graz 1984, 190 Seiten. Preis 25,00 €.

 

Landstände und Landesfürstentum.
Landstände und Landesfürstentum.

Landstände und Landesfürstentum. Eine Krisenzeit als Anstoß für die Entwicklung der steirischen landständischen Verwaltung. Von Wolfgang Sittig, Graz 1982, 222 Seiten, Vergriffen. 

Siedlung, Macht und Wirtschaft.
Siedlung, Macht und Wirtschaft.

Siedlung, Macht und Wirtschaft. Festschrift Fritz Posch zum 70. Geburtstag, Graz 1981. Mit 59 Beiträgen, einem Verzeichnis der Veröffentlichungen des Jubilars, mehreren Abbildungen und Karten. Hgg. von Gerhard Pferschy, XXIX und 641 Seiten. Preis 10,00 €.

 

Papierrestaurierung in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen.
Papierrestaurierung in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen.

Papierrestaurierung in Archiven, Bibliotheken und Sammlungen. Probleme und Methoden. Von Karl Trobas, Graz: ADEVA 1980, 307 Seiten und 48 Abbildungen. Vergriffen.

Das Werden der Steiermark - Die Zeit der Traungauer.
Das Werden der Steiermark - Die Zeit der Traungauer.
Das Werden der Steiermark - Die Zeit der Traungauer. Festschrift zur 800. Wiederkehr der Erhebung zum Herzogtum, Graz: Styria 1980. Mit 14 Beiträgen, 16 Tafeln und mehreren Karten. Hgg. von Gerhard Pferschy, 422 Seiten. Vergriffen.
Siedlung und Herrschaft.
Siedlung und Herrschaft.
Siedlung und Herrschaft. Studien zur geschichtlichen Landestopographie der Steiermark von Herwig Ebner, Otto Lamprecht, Heinrich Purkarthofer und Karl Spreitzhofer. Hgg. von Gerhard Pferschy, Graz 1979, 341 Seiten. Vergriffen.
Atlas zur Geschichte des steirischen Bauerntums.
Atlas zur Geschichte des steirischen Bauerntums.
Atlas zur Geschichte des steirischen Bauerntums. Wiss. Leitung Fritz Posch, kartographische Bearbeitung Manfred Straka, Redaktion Gerhard Pferschy, Graz: ADEVA 1976, 28 Seiten und über 150 Einzelkarten auf 55 Kartenblättern. Preis 49,00 €.

 

Die Bischöfe von Graz-Seckau 1218-1968.
Die Bischöfe von Graz-Seckau 1218-1968.
Die Bischöfe von Graz-Seckau 1218-1968. Hgg. von Karl Amon, Graz: Styria 1969, 500 Seiten mit 24 Bildtafeln und 54 Abbildungen. Vergriffen.

 

Steirischer Wappenschlüssel.
Steirischer Wappenschlüssel.
Steirischer Wappenschlüssel. Von Josef Kraßler, Graz 1968, 352 Seiten mit 745 Abbildungen im Text. Vergriffen.

 

Flammende Grenze
Flammende Grenze
Flammende Grenze. Die Steiermark in den Kuruzzenstürmen. Von Fritz Posch, Graz: Styria 1968, 2. erw. Aufl. 1986, 384 Seiten mit 25 Abbildungen. Vergriffen.

 

Der steirische Bauer. Leistung und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Der steirische Bauer. Leistung und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart.
Der steirische Bauer. Leistung und Schicksal von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Eine Dokumentation. Graz 1966, 605 Seiten. Vergriffen.

 

Die Urbare, urbarialen Aufzeichnungen und Grundbücher der Steiermark.
Die Urbare, urbarialen Aufzeichnungen und Grundbücher der Steiermark.

Die Urbare, urbarialen Aufzeichnungen und Grundbücher der Steiermark. Gesamtverzeichnis mit Ausschluß der Herrschaften und Gülten der ehemaligen Untersteiermark. Bearbeitet von Franz Pichler und Wolfgang Sittig unter Mitarbeit von Walter Brunner und Dorothea Wiesenberger. Teil I bis III zus. Preis 36,00 €.


Teil I (A-J), Graz 1967, VII und 630 Seiten. Preis 15,00 €
Teil II (K-R), Graz 1977, IV und 602 Seiten. Preis 15,00 €
Teil III (S-Z), Graz 1985, IV und 583 Seiten. Preis 15,00 €
Teil IV (Namen- und Sachregister), Graz 1995, bearb. von Franz Pichler und Walther Reithoffer unter Mitarbeit von Dorothea Wiesenberger und Andrea Gruber, 536 Seiten. Vergriffen.

 

Siedlung, Wirtschaft und Kultur im Ostalpenraum.
Siedlung, Wirtschaft und Kultur im Ostalpenraum.

Siedlung, Wirtschaft und Kultur im Ostalpenraum.

Festschrift zum 70. Geburtstag von Fritz Popelka. In Verbindung mit der Historischen Landeskommission und dem Historischen Verein für Steiermark. Graz 1960, 385 Seiten. Vergriffen.

Gesamtinventar des Steiermärkischen Landesarchivs.
Gesamtinventar des Steiermärkischen Landesarchivs.

Gesamtinventar des Steiermärkischen Landesarchivs.

Unter Mitarbeit der Beamtenschaft herausgegeben von Fritz Posch. Graz 1959, XX und 482 Seiten. Vergriffen.