Als 1810 Erzherzog Johann dazu aufrief, die Sitten und Bräuche des Landes im Rahmen einer Landesaufnahme zu erheben, erhielt er von Johann Felix Knaffl 1813 den „Versuch einer Statistik vom kameralischen Bezirke Fohnsdorf" übermittelt. Diese umfangreiche Handschrift enthält neben vielen statistischen, wirtschaftlichen und volkskundlichen Informationen auch bildliche Darstellungen des Volkslebens, die von Johann von Lederwasch ausgeführt wurden.
Eine dieser Darstellungen zeigt den beliebten Brauch des Fensterlns, der nicht nur in der Obersteiermark verbreitet war. Mit Blumen und Musik versuchte der junge Obersteirer seine Angebetete zu beeindrucken: Valentinstag auf obersteirisch.
|